Temperaturmessung Verlässlichkeit Kategorie: Sensoren (von Jürrens - 17.10.2016 7:52) | ||
| ||
Moin Zusammen, ich habe ein neues C-Control Projekt. Temperaturmessung. Sicher, es steht viel dazu im Forum, jedoch konnte ich nichts zur Verläßlichkeit finden. Ich habe seit neuestem den Messadapter von ccTools im Einsatz und drei PT1000 angeschlossen. Die Messungen schwanken aber um 0.5°C. Ursache ist natürlich nicht der PT1000 Widerstand, sondern das, was der AD aus der Spannung des Meßadapters macht. Ich möchte ungern das Problem softwaremäßig lösen sondern ein sauberes verläßliches Meßsignal erhalten. Hat sich damit schon jemand befaßt? Hat schon jemand ein Tiefpaß vor oder nach dem Meßadapter installiert? Hintergrund ist ein Malheur aus dem letzten Winter, als ich die Gartenbewässerung im Herbst vergessen hatte und just in Abwesenheit alles kaputtgefroren ist und 100qm Wasser in der Garage gelandet sind... Nun soll die Haussteuerung, die ja weiß, ob jemand zu Haus ist, die Temperatur des Wasserrohrs der Wasserversorgung prüfen und wenn in Abwesenheit die Temperatur sinkt, den Haupthahn zudrehen... Zulaufendes Wasser hat ja 10°C, Raumtemperatur ist > 15°C... Stellmotor habe ich, Rohranlegefühler auch, eine Temperaturreduzierung um 0,2°C am Wasserrohr kann nur Wasserverbrauch bedeuten, der unzulässig ist, wenn keiner da oder nachts kein Licht an ist. Nur wenn die Temperaturmessung um 0.5°C schwankt, wirds unzuverlässig. Deshalb hätte ich gern ein verläßliches Messergebnis.. Viele Grüße Detlef | ||
Antwort schreiben Antworten: ![]() |