Zur Übersicht - Zurück zur Homepage
Re: DCF-Eingang Kategorie: CControl2 Unit & Application Board (von: André H. - 21.2.2002 10:46)
Als Antwort auf: DCF-Eingang von Andre K. - 21.2.2002 10:30

> Hallo,
>
> mein Problem ist das folgende. Ich möchte das digitale Geschwindigkeitssignal (Rechteck) vom Auto messen. Nun habe ich festgestellt, daß der INP-Eingang permanent auf high ist. So habe ich zu Testzwecken ein Multimeter mit TTL-Ausgang angeschlossen. Sigaux auf INP und COM auf GND. Jedoch wurde ncihts gemessen. Als ich aber Sigaus auf GND und COM auf INP gezogen hatte. funktionierte es einwandfrei.
> Da ich aber im Auto die gleichen Massepotentiale habe, würde es dort nicht so funktionieren.
>
> Also wie bekomme ich es hin, daß die Frequenzmessung mit Sigaux auf INP und COM auf GND funzt?
> Und warum ist der INP-Eingang ständig high?

Hallo André,
Der Eingang ist nicht auf High. Das ist nur ein 10k
Pull-Up-Widerstand.
Es liegt warscheinlich am Multimeter.
Ich benutze momentanden FRQ-Eingang ohne Probleme.
Ich mache mit ihm eine Strommessung mit Hilfe
eines U/f-Converters(Spannung/Frequenz).
Ich nehme an, daß Dein Multimeter nur pos. Impulse ausgibt.
Also nur ein/aus und nicht +5V/GND.
Um die des Multimeters zu erfassen ohne es umpolen zu müssen,
benutze einfach einen Transistor (z.B. BC548). Das Signal wird
dabei invertiert, was bei Frequenzmessungen aber egal sein sollte.

MfG André H.


    Antwort Schreiben
Re: DCF-Eingang (von Andre K. am 21.2.2002, 15:00)
    Re: DCF-Eingang (von André H. am 21.2.2002, 15:48)
Re: DCF-Eingang (von martin am 21.2.2002, 14:45)
    Re: DCF-Eingang (von André H. am 21.2.2002, 15:42)