| > Ich kann ja mal genauer schildern, was ich machen will.... >
 > Ich muss einen 8V, min. 10mA -Strom mit dem PLM-Port modulieren. Da die C-Control ja nur 5V, 5mA leifert, kann ich den Verbraucher nicht direkt anschließen. Das ist mein Problem.
 >
 > Mit Digitalports lässt sich das Problem ja mit Transistoren lösen, die einen größeren Strom schalten. Die Frage ist nur, ob der Transistor dafür schnell genug ist - das Signal besteht aus 1,3ms Strom, 0,1ms kein Strom.
 >
 > Kann mir jemand sagen, wie ich dieses Problem lösen kann? Hat das vielleicht (und deshalb komme ich ja darauf) etwas mit push-pull-Transistorstufe zu tun?
 >
 > Gruß
 > Johannes
 Hallo Johannes,
 
 zwei mögliche Lösungen will ich vorschlagen.
 
 1. einfach eine zusätzliche Transistorstufe (Transistor npn Typ) mit einem Basisvorwiderstand ca.4,7k an den Push-Pull-
 Ausgang des PWM-Ports anschließen. Dabei bedenken, das sich die "Strom ein; Strom aus" Zeiten
 durch die zusätzliche Negation der Transistorstufe umkehren.
 
 2. einen Optokoppler einfügen. (Typ z.B. PC817 mit Uce 35V, ICmax 50mA oder ähnlich)
 Ausgang des PWM-Ports mit der Lichtemitterdiode (Kathode) des Opto´s verbinden. Einen Rv an die
 Anode der Diode anschließen und mit +5V verbinden. Den Kollektor des Ausgangstransistors mit deiner
 Last nach +8V verbinden, den Emitter mit der Masse des Lastkreises verbinden. Ein Low am PWM-Port
 bewirkt ein Low am Emitter des Ausgangskreises, somit keine Umkehrung der Zeitverhältnisse.
 
 Die Schaltgeschwindigkeit von Transistoren in dem genannten Bereich von millisec. ist auf jeden Fall
 ausreichend.
 
 Gruss Matthias.
 |