Zur Übersicht - INFO - Neueste 50 Beiträge - Neuer Beitrag - Suchen - FAQ - Zum CC1-Forum - Zum CC-Pro-Forum

Wichtig: Bevor Du wegen einem Problem mit der CC2 postest, stelle sicher, daß Du
die neueste OS-Version, die neuseste Compiler-DLL und die neuesten Modulversionen benutzt!
Beachte, daß sich auf der CD zur CC2-Unit/Station auch jetzt noch die ältesten Dateien befinden!
Es gelten folgende Anleitung und Regeln: Regeln CC2Net.de-Forum
Zurück zum Artikel  (Blaue Felder sind Pflichtfelder)


Name:   UserID: 
 E-Mail:
Kategorie
Betreff
Homepage:
Link-Titel:
Link-URL:
Cookie für Name, UserID, E-Mail, Homepage-URL setzen
(Erspart die Neueingabe bei Beiträgen und Antworten)
(Zum Löschen des Cookies hier klicken)
Ich nutze:
C-Control II Unit
C164CI-Controllerboard
C-Control II Station
CCRP5 mit CC2-Unit (Conrad Roboter)
CC2-Application-Board
CC2-StarterBoard
CC2-ReglerBoard
eigenes Board
original OS     OSOPT_V2     OSOPT V3.0 OSOPT V3.1

Kommentar:
Einfügen von HTML im Kommentar:

Link einfügen: <a href="LINKURL" target="_blank">LINKTITEL</a>
Bild einfügen: <img src="BILDURL">
Text formatieren: <b>fetter Text</b>  <i>kursiver Text</i> <u>unterstrichener Text</u>
Kombinationen sind auch möglich z.B.: <b><i>fetter & kursiver Text</i></b>
C2 Quellcode formatieren: <code>Quellcode</code>
ASM Quellcode formatieren: <asm>Quellcode</asm>
(Innerhalb eines Quellcodeabschnitts ist kein html möglich.)
Wichtig: Bitte mache Zeilenumbrüche, bevor Du am rechten Rand des Eingabefeldes ankommst !  

> Hallo Jacke, > > > Im Puffer reichen 2 einer oben einer unten. > > Sorry,das ist aber total falsch, dies zu veralgemeinern > Es kommt immer auf die Anlage an, wieviele Sensoren man benötigt. > In meinem Puffer sind 4 Sensoren. Diese benötigt ich auch alle für die Regelung. > (eigentlich bräuchte ich sogar einen Sensor mehr im Puffer) > > > Bei meinem derzeitigen Puffer (500 l) ist das schon Unsinn, > > da die Pumpe keine Schichtung zulässt, ich hab bei Stillstand max. eine Temp.diff von 5K. > > Eine schichtung ist mit <u>jedem</u> 0815-Pufferspeicher möglich. > Es kommt immer auf die hydraulische Anbindung an. > Also auch, wie und wo man die Rohre an den Puffer anschließt > Auch die Pumpen sollten nicht gerade mit voller Leistung laufen und richtig dimensioniert sein. > Ich habe schon einige System gebaut, die eine Schichtung mit normalen Pufferspeichern > erreichen. > > Das einzige Problem ist die Strömungsgeschwindigeit im Puffer. > Wenn der Puffer langsam "leer" wird und die Mischer der Heizung ganz aufmachen, > gibt es meist eine Durchmischung der "letzten Reserve". > > > Schichtung bekommst du nur mit teuren Schichtenspeichern hin. > > LOL. Ich habe schon einige sog. "teure Schichtspeicher" gesehen. > Bei den teuersten waren immer welche dabei, die nur von Ingenieuren ohne > Praxisbezug entwicklet wurden. Die Idee war immer gut, aber es wurden immer > so Kleinigkeiten, wie Kalk, Materialbeständigkeit und tatsächlicher Spitenbedarf vernachlässigt. > > > Für den Boiler müsste auf jeden Fall ein Fühler unten reichen - was willst du mit mehr? > > Autsch! > Einen Sensor bei Boilern ganz unten anzubringen, ist immer falsch. > Bei RipenrohrWT gilt immer, den Fühler knapp oberhalb des WT anzubringen, > bei GlattrohrWT zwischen dem oberen Drittel und der Mitte des WT. > Bei großen GlattrohrWT in der Mitte vom WT > > Wenn man eine Solaranlage hat, hat man meistens auch Solarspeicher. > Also Boiler mit zwei WT. Hier braucht man schon zwei Fühler. > Will man aber auch sicher feststellen, ob noch ausreichend Warmwasser im Speicher ist, > so sollte man ziemlich weit oben einen Sensor vorsehen. > (z.B. innerhalb der letzten 60 bis 80l) > > > Low Flow hat nicht solche Vorteile gegenüber Temp.Diff. das man das realisiern müsste, kann man > > nachträglich noch mit Frequenzumrichter machen. > > Was hat bitte Low Flow mit der Drehzahlregelung von Pumpen zu tun ?? > Nämlich garnichts. > Low Flow ist nur ein Grundprinzip. > Es beudeutet lediglich, daß der Durchfluß gering ist, > so daß die Spreizung zwischen Vor und Rücklauf einer Solaranlage möglichst gering ist. > Bei Low-Flow muß man aber mit schichtung arbeiten, denn ansonsten macht diese > nicht sehr viel Sinn, sodaß man mit High Flow, oder einen Zwischending (Mid Flow) > arbeiten sollte. > > Die Regelung der Pumpendrehzahl ist wiederum eine eigene Geschichte. > Man will damit auch bei geringer Sonneneinstrahlung einen möglichst guten > Ertrag erreichen. > Die Regelung der Drehzahl kann man sowohl mit Low Flow, als auch mit High Flow machen. > Aber zur Pumpenregelung braucht man keine Frequenzumrichter ! > Das am weitesten verbreiteste Verfahren ist IWP (Impuls-Wellen-Paket) > Das ist ein extrem langsames PWM mit max. 2 bis 3Hz. > Die Pumpen halten dies ohne weiteres aus. > Zumindest habe ich in den letzten 5 Jahren noch keine Pumpe bei keinem > Kunden gesehen oder davon gehört, die deshalb ausgefallen sein soll. > Natürlich sollte man immer Qualitätspumpen nehmen. (z.B. Grundfos) > Billige Baumarktware ist hier fehl am Platz. > > > > Ich bin wirklich begeistert von der C2 aber - hier werden mir einige wiedersprechen - das Problem > > zu komplex wenn du alles unterbringen willst - aber ich kann mich auch irren. > > Ähh. Die CC2 kann, von Ihren Ressourcen aus gesehen, leicht eine komplette > Regelung der Heizung, sowie die Hausautomation übernehmen. > > Natürlich wollen viele Die Heizung von den anderen Aufgaben trennen, was auch verständlich ist, > jedoch muß man das zusammen mit der Wahrscheinlichkeit eines Ausfalls sehen. > Eine zweite CC2 im Haus zu haben, mit der man programmieren und "experimentieren" kann, > während die zweite im Betrieb ist, halte ich eher für sinnvoll, als die Aufgaben > auf zwei CC2 aufzuteilen. > > MfG André H. > > Nachtrag: > Um zu zeigen, daß man mit "normalen" Speichern sehr wohl eine Schichtung > erreichen kann, ein aktueller Screenshot meiner Anlage von eben: > <img src="/forum/pics/solar250105_1325.gif"> > Von Links nach rechts: > WT im Kachelofen (gerade nicht geheizt) > Holzkesser > beide Heizkreise > 800l Puffer > 500l Solarspeicher
Dateianhang: (.gif, .png., .jpg, .zip, .rar)
max. 256kB
max. 256kB