Zur Übersicht - INFO - Neueste 50 Beiträge - Neuer Beitrag - Suchen - FAQ - Zum CC1-Forum - Zum CC-Pro-Forum

Re: Anschließen der Hardwarekomponenten Kategorie: CC2-Unit & Appl.Board / CC2-Station (von André H. - 9.08.2004 0:06)
Als Antwort auf Anschließen der Hardwarekomponenten von Ulrich Menter - 4.08.2004 20:24
Ich nutze:
C-Control II Unit, C164CI-ControllerBoard, CC2-Application-Board, CC2-StarterBoard, CC2-ReglerBoard, OSOPT_V2, OSOPT V3.0
Hallo Ulli,

> 1. Der Stecker für den RS232-Anschlu� kann seitenverkehrt
> auf dem Reglerboard eingestekt werden.
> Ist es richtig, dass die rote Makierung des Flachbandkabels
> nach unten zeigen muÃ??

Die Rote Markierung ist immer Pin1. Dieser ist ebenfalls mit einem kleinem Pfeil gekennzeichnet.
Leider haben seit einiger Zeit die Pfostenstecker der Sub-D-Adapter bei den CC2-Units
keine Nase mehr, wodurch man diese falschherum einstecken kann.

> 2. Ich habe ein Flachbandkabel und ein LCD. Der Stecker kann
> zwar nicht seitenverkehrt auf dem Reglerboard eingesteckt werden,
> aber ist es richtig, dass der rote Draht an Lötpunkt 1 gehört?

Wie gesagt. Der rote Draht ist immer Pin1.
Am LCD werden alle Drähte an Pin1 1:1 angelötet.

> 3. Ich denke ich habe ein MAX7311 vor mir. Diese möchte ich mit einer
> RJ45 Buchse auf MOD1 (links) versehen. Die Belegung des Steckers ist
> in der Relaisplatine-Beschreibung zwar benannt, aber für die ersten
> Tests ohne Buchse und Stecker wüsste ich gerne, ob die Belegung
> auf der Platine so ist:
>
>          2 4 6 8
>         1 3 5 7
>
> Dann würde ich auf
> 1   +5V legen
> 5   SDA
> 6   SCL
> 7   GND
>
> Ist das soweit richtig?

Wenn Du von oben auf die Platine schaust, ist das richtig.
Jedoch liegt an 1+2 +5V und an 7+8 GND.
Wenn Du jedoch ohne die RJ45-Buchsen arbeiten sillst, so kannst Du den Bus und die 5V-Versorgung
auch über die beschrifteten Lötpads rechts unten an der Platine benutzen.

> Pin 3 und 4 brauch ich nicht zu belegen, da ich die zusätzlichen
> Ausgänge wenn, auch wirklich nur als Ausgang nutzen möchte. Oder
> wie habe ich das mit den Eingängen zu verstehen?

Auf Pin 3 oder 4 kann mittels eines Jumpers der Interruptausgang des MAX7311 gelegt werden.
Die Interruptleitung wird nur benötigt, wenn man einzelne Ports des MAX7311 als Eingang benutzen
will, und diese erst bei einer Pegeländerung abfragen will, um den Bus nicht unnötig durch Polling
zu belasten.

> 4. Zum Elektronischen Lastrelais ELR4
> Wo müssen am Reglerboard die Anschlüsse K1 bis K4 aufgelegt werden?
> Und wieviel Strom muss zwischen K1 und K2 und zwischen K3 und K4 zur
> Verfügung stehen? Können diese beiden 12V Versorgungsanschlüsse
> gebrückt werden?

Mal sehen. Du hast die 5V-Version des ELR4.
Die gemeinsamen positiven Anschlüsse der ELRs werden an +5V angeschlossen.
Wenn Du zwei Pumpen Drehzahlregeln willst, so setzt Du z.B. K1 an die Klemme PLM.0 und
K2 an PLM.1 . Die beiden restlichen ELRs kannst Du an die SR-Ports (z.B. SR.5 & .6) anschlieÃ?en.
Diese können genug Strom hierfür treiben.


> 5. Für meine zwei PT1000 Sensoren habe ich habe ich zwei Messadapter
> in A (MP1..) und B (MP2..) eingesteckt. AuÃ?erdem habe ich einen
> Konstant-Strom-Multiplexer in den einzig passenden Stckplatz gesteckt.
> Da ich auch noch vier KTY1000 Sensoren anschlie�en möchte.
>
> Wie ist nun die Klemmbelegung der Sensoren, kann ich einen PT1000 an 1,
> den 2. an 2, und die vier KTY1000 an Klemme 3 bis 6 legen?

Es gibt keine KTY1000 ! Du meinst wahrscheinlich die KTY81-110 .
Die beiden PT1000 legst Du am besten auf den ersten MeÃ?adapter.
Die Sensoranschlüsse 1,5,9 und 13 führen zu diesem.
Die KTY81-110 wertest Du mit dem zweiten MeÃ?adapter aus.
hier verwendest Du die Anschlüsse 2,6,10 und 14.


MfG André H.



Antworten bitte nur ins Forum!
Fragen per EMail auf Forum-Postings werden nicht beantwortet!

Das macht meine Heizung gerade


    Antwort schreiben


Antworten: