Zur Übersicht - INFO - Neueste 50 Beiträge - Neuer Beitrag - Suchen - FAQ - Zum CC1-Forum - Zum CC-Pro-Forum

Re: Abgeschnittenes Echo Kategorie: CC2-Unit & Appl.Board / CC2-Station (von heiko K - 16.05.2005 9:56)
Als Antwort auf Re: Abgeschnittenes Echo von André H. - 30.11.2004 9:27
Ich nutze:
C164CI-ControllerBoard, CC2-Application-Board, OSOPT V3.0
> Hallo Willi (oder ist das der Nachname, dann "Hallo B." ;-) ),
>
> > ich hatte ein Problem mit dem Laden der OSOPT_V3, und zwar erhielt ich immer die Fehlermeldung
> > eines abgeschnittenen Datenblocks. Ich habe sicher einen ganzen Morgen dafĂĽr aufgewandt das Problem
> > zu finden und es nun auch zu lösen.
> > Urheber meines Problems waren nicht etwa ein zu langes Kabel oder zu schneller Datentransfer, sondern
> > mein Laptop, mit dem ich arbeite. Dieser liefert an der RS232-Schnittstelle einen zu tiefen Peak, der nicht
> > ausreicht um den Flashspeicher zu löschen. Als ich es dann an einem normal PC ausprobierte,
> > funktionierte der Download und das löschen des Flash speichers einwandfrei.
>
> Bei Notebooks gibt es oft Probleme mit dem Timing.
> Aberwas meinst Du mit "tiefen Peak" ???
>
> Der Flash von Segment 0 wird nicht vom DL-Tool direkt gelöscht, sondern
> vom Bootloader, den das DL-Tool vor dem Ă?bertragen sendet.
> Gibt es hier einen Fehler, welcher zwecks fehlendem Echo nicht erkannt werden kann,
> kommt es zu der Meldung "Abgeschnittenes Echo Datenblock 0".
> Evtl. hilft es, anden Puffereinstellungen der RS232 am Notebook etwas zu "spielen".
> Evtl. ist aber auch die Einstellung des BootLoaderTimeouts im DL-Tool falsch eingestellt.
> Diese sollte mindestens 2000ms betragen. Evtl. bringt auch ein erhöhen auf 3000ms Abhilfe.
>
> MfG André H.
>
Hallöchen,
Auch ich habe den Fehler "Abgeschnittenes Echo Datenblock 0", allerdings nutze ich die RS232-
Schnittstelle eines normalen PC (Pentium IV, XP Pro) und habe das BootLoaderTimeouts im DL-Tool auf
3000 ms gestellt (war schon voreingestellt). Bei einem kleinen Programm (ca. 12k) gab es keine Probleme,
bei der nächsten Testversion (ca. 60k) habe ich bisher keinen Erfolg gehabt. Mittlerweile habe ich
versucht, das Betriebssystem OSOPT_V3 noch einmal zu laden, nun gibt es auch hier die Fehlermeldung.
Auch die Erfahrungen zum LapTop kann ich nur bestätigen, ich habe längere Zeit in gutem Glauben
eine USB/RS232-Schnittstelle verwendet und keine funktionierende Datenübertragung aufbauen können.
Insgesamt ist dieses Herumprobieren nicht nur sehr zeitaufwändig, sondern mindert auch die Chancen für
eine Reihe von Anwendungen z.B. LabTop gestĂĽtzte DatenĂĽbertragung etc.
Bei meiner Lektüre der verschiedensten Beiträge zum Forum haben sich für mich zwei Problemfelder
herausgestellt:
  -a-  die Spannungsdynamik (HIGH/LOW Pegel) an der RS232 Schnittstelle insbsondere von Laptop bereit
gestellten Schnittstellen ist nicht immer fĂĽr die C-Control II geeignet
  -b-  die ERASE-Zeit fĂĽr die EEPROMS ist nicht immer ausreichend, hier werden Bauteil-abhängig und
damit Chargen-abhängige Unterschiede (Ursache Hersteller) als Grund angegeben.

Die Lösungsvorschläge zu -a- bestehen in: Verwende doch einfach einen PC oder (ein unkommentierter
Beitrag) nutze eine (USB/RS232) von Reichelt. FĂĽr das Problemfeld -b- finden sich auch eine Vielzahl
von Vorschlägen (längeres Drücken einzelner Tasten u.ä.), die sich jeder einzelne Nutzer zusammen
suchen muss und deren Wirksamkeit nicht immer validiert ist. Wenn es hier Chargen-abhängige
Unterschiede gibt, dann fehlt den Berichten der Nutzer der Hinweis auf die Bauteil-Chargen soweit sie
ĂĽberhaupt dem Aufbau zu entnehmen sind.

Wie wäre es mit einem kleinen Schnittstellen-Interface in Ergänzung zum DL-Tool, das die
HIGH/LOW-Pegel an der Schnittstelle C-Control-gerecht stabilisiert und ein transparenteres Software-
Interface, bei dem ggf. auch die ERASE-Zeit fĂĽr die EEPROMS im C-Control-seitigen Downloader
angepasst werden kann. Die verschiedenen Vorschläge zu PC-seitiger Pufferveränderung an der
Schnittstelle sind mir nicht so ganz klar, da in der Regeldie neuen PCs im MBit-Bereich streamen
können und damit auch eine langsame Schnittstelle unterstützen sollten, insbesondere wenn sonst
keine weiteren CPU - / I/O - belastenden Programme aktiv sind.
Ggf. wäre es sehr hilfreich,Empfehlungen für die Grö�enordnung zu finden.

Insgesamt ist es bestimmt fĂĽr viele Nutzer gerade fĂĽr die ersten Schritte mit der C-Control II hilfreich,
auf der Basis der unter Koordinierung und aktiver Beteiligung von André optimierten OS und DL-Tools eine
zusammenfassende EinfĂĽhrung mit Empfehlungen fĂĽr das Problemfeld Download zu finden.
Wenn ich helfen kann, bin ich gerne bereit hier mitzuwirken.

MfG
Heiko


    Antwort schreiben


Antworten: